Ulrich Erben

„Bilder der Kunst werden immer mehr vervielfältigt, zitiert und verwertet. Es ist als wolle man so die Vergänglichkeit überlisten durch ständig wiederholbare Gegenwart. Doch mich fasziniert gerade die Einmaligkeit eines Bildes, seine Entstehung und das nicht mehr Veränderbare, auch seine Verletzbarkeit und Vergänglichkeit – eben das Ereignis eines Originals.“

Ulrich Erben

 

 

Vita

– 1940 geboren in Düsseldorf

– 1958–65 Studium an den Kunstakademien Hamburg und Urbino

– 1974 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Bildende Kunst

– 1980–2005 Professor an der Kunstakademie Münster

– 1986 Konrad-von-Soest-Preis

– Lebt und arbeitet in Düsseldorf, Goch und Bagnoreggio (Latium, Italien)

 


 

„Pieces of art are increasingly reproduced, quoted and processed. It is as if you are trying to cheat transience by constantly repeating the present. What’s fascinating to me is the uniqueness of an image, its creation and the aspect of it being completely original with all its immutability, its vulnerability and its impermanence.“

Ulrich Erben

 

CV

– 1940 born in Düsseldorf

– 1958–65 studies at Kunstakademie Hamburg and Urbino

– 1974 Förderpreis award of Land Nordrhein-Westfalen for Fine Arts

– 1980–2005 professorship at Kunstakademie Münster

– 1986 Konrad-von-Soest-Preis award

– lives and works in in Düsseldorf, Goch and Bagnoreggio (Latium, Italy)

 

Willi Otremba

Das Motiv meiner Malerei ist die Farbe selbst, und deren suggestive Wirkung. Der einzelne Betrachter ist jeweils Auslöser für das aktuelle Bildgeschehen, ohne dass er dieses bewusst regulieren könnte. Die vagen, indifferenten Raumvorstellungen, ausgelöst durch wenige Farbflächen, können nicht ausgeglichen, beruhigt und fixiert werden.

 

 

Vita

– 1954 geboren in Bochum

– seit 1982 Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund

– seit 1999 Mitglied im Künstlerhaus Dortmund

– seit 2001 Mitglied im Deutschen Künstlerbund

– seit 2003 Mitglied im Internationalen Künstler Gremium

– 1976 Kunstpreis Multiple Skulpturen, Witten

– 1979 Karl Ernst Osthaus-Förderpreis der Stadt Hagen

– 1984 Tetra Pak-Förderpreis, Berlin

– 1989 Märkisches Stipendium für Bildende Kunst

– 2001 Kunstpreis Münsterland

 


 

The topic of my paintings is colour itself with its suggestive effect. The single beholder is the trigger for the respective image’s narrative, even though he cannot affect it consciously. These vague, indifferent imaginations of space, caused by few areas of colour cannot be balanced, calmed or fixed.

 

Gabriele Langendorf

In ihren frühen Arbeiten zeigt Gabriele Langendorf auf großen Bildformaten archetypische Räume, menschenleere Räume. In den letzten Jahren hat Gabriele Langendorf begonnen, sich im Malen und Zeichnen den Menschen selbst zuzuwenden. Sie werden freigestellt im malerischen Raum: Ein Arbeiter mit gelbem Anzug und Schutzhelm durchsägt einen mit breitem Pinsel gesetzten Farbstreifen.

 

Vita

– geboren 1961, Rheinfelden/Baden

– 1982–86 Hochschule für Gestaltung in Basel

– 1989–91 Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt a. M.

– seit 2006 Professur für Malerei und Zeichnung an der Hochschule für Bildende Künste, HBKsaar in Saarbrücken

– lebt und arbeitet in Saarbrücken

 


 

In her early works Gabriele Langendorf presents archetypical spaces on great formats, empty of human presence. In the last years Gabriele Langendorf started to deal with figurative matters using techniques of painting and drawing. They are singulated in the painted space. A worker with a yellow uniform and protective helmet sews apart a wide paint stroke.

 

 

Paul Schwer

Bemalte Flächen hängen von der Decke herab. Räume werden mit durchscheinenden Farbbahnen überspannt. Bemalte Folien werden zu Skulpturen zerknüllt. Heiße Baustrahler bringen farbige Glasscheiben zum Platzen. Beleuchtete farbige Halbkugeln kleben an der fensterlosen Wand eines Hochhauses. Der Betrachter spiegelt sich in den Arbeiten, bewegt sich hinter durchscheinenden farbigen Stoffbahnen, erblickt sich selbst oder ein Gegenüber in schemenhafter Bewegung.

 

Vita

– 1951 geboren in Hornberg, Schwarzwald

– Medizinstudium, Arbeit als Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, parallel Studium an der Kunstakademie Düsseldorf

– 1984 Gründung des interdisziplinären Kunstprojektes UNART

– 1986 Meisterschüler bei Prof. Erwin Heerich

– 2007–11 Gastdozent an der Kunstakademie Münster, Orientierungsbereich

– 2011 Workshop „Licht und Kunst“, Kunstakademie Hue und Saigon, Goethe-Institut Vietnam

– 2011–12 Vertretungsprofessur für Malerei an der Kunstakademie Münster

– lebt und arbeitet in Düsseldorf

 


 

Painted surfaces are hanging from the ceiling. Rooms are traversed with transparent lengths of paint. Painted foils are rumpled into to sculptures. Colored glass panels collapse due to hot construction lights. Illuminated colourful hemispheres are attached to windowless walls of a high-rise building. The viewer is reflected in the artworks and moves behind the transparent colourful lengths of fabric can make out himself or his counterpart in schematic movement.

 

CV

– born 1952 in Hornberg, Schwarzwald

– studies of medicine, doctor for child and youth psychiatry as well as studies at Kunstakademie Dusseldorf

– 1984 founding of the interdisciplinary art project UNART

– 1986 master-class student of Prof. Erwin Heerich

– 2007–11 guest lecturer of Kunstkademie Munster, Orientierungsbereich department

– 2011 Workshop “Licht und Kunst“ Kunstakademie Hue and Saigon, Goethe Insitute, Vietnam

– 2011–2012 replacement professorship for painting at Kunstakademie Munster

– lives and works in Düsseldorf

Pia Fries

Pia Fries‘ Umgang mit der Farbe ist ein dialogischer Prozess. Sie gesteht der Farbe Autonomie zu, sie selbst gibt Kontrolle ab. Trotz seiner Offenheit ist dieser malerische Prozess zugleich untersuchend und reflektierend. In ihm entstehen Schicht für Schicht Bilder mit erhabenen Farbtexturen, die mit planen Siebdruck-Elementen zusammengeführt werden. Zusehends wird auch dem Bildträger, der weißen Fläche, ein Mitspracherecht eingeräumt.

 

Vita

– geboren 1955 in Beromünster, Schweiz

– lebt und arbeitet in Düsseldorf und Berlin

 


 

The way Pia Fries handles paint can be described as a dialogical process. She grants autonomy to the paint and hands- off control. Even though the painting process is open, it is investigative and reflective at the same time. In this process several images are layered on one another which results into convex texture and are connected with flat elements of silkscreening. Noticeably, the say of the white space, which is the image carrier, is increased.

 

 

Robert Klümpen

Robert Klümpen gehört zu den interessantesten und profiliertesten Malern, die aus der Klasse Dieter Krieg an der Kunstakademie Düsseldorf hervorgegangen sind. Seit seiner Studienzeit gibt es in Klümpens Bildern Orte, die sich an der Peripherie der Stadt finden, Karussells auf Rummelplätzen, Kioske, Supermärkte oder Vorstadtkneipen und Sexshops, in den neuesten Arbeiten Tunnel, Straßenecken und abgestellte LKW-Anhänger. Er verwandelt diese vertrauten, doch meist nur en passant gesehenen Ansichten der Städte zu Orten, die trotz der stets innewohnenden ironischen Brechung ein Versprechen enthalten.

 

Vita

– 1973 geboren in Issum

– 1994–2002 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei  A.R. Penck und Dieter Krieg

– 1999 Reisestipendium der Kunstakademie Düsseldorf

– 2000 Meisterschüler von Dieter Krieg

– 2003 Arbeitsaufenthalt in Wien, Österreich

– 2004 Stipendium in Venedig durch die Studienstiftung des Deutsche Volkes

– 2005 Villa-Romana-Preis Florenz, Italien

– lebt und arbeitet in Düsseldorf

 


 

Robert Klümpen is regarded as one of the most interesting and distinctive painters that graduated from the Dieter Krieg class at Kunstakademie Dusseldorf. Ever since his study period Klümpen depicts scenes that can be found at any city’s periphery, such as carousels, fairgrounds, little stores, supermarkets or bars and sex shops. In his recent work one can find tunnels, street corners and parked trailers. He transfigures these familiar, but often only perceived while passing by, scenes into a space that often contains an ironic underlying promise.

 

CV

– 1973 born in Issum

– 1994–2000 studies at Kunstakademie Düsseldorf under A.R. Penck and Dieter Krieg

– 1999 travel scholarship from Kunstakademie Düsseldorf

– 2000 master class student of Dieter Krieg

– 2003 work visit to Vienna, Austria

– 2004 scholarship for Venice from Studienstiftung des Deutsche Volkes

– 2005 Villa-Romana-Preis award, Florence, Italy

– lives and works in Düsseldorf

Holger Bunk

Holger Bunk, der in Amsterdam lebt und an der Stuttgarter Kunstakademie lehrt, wird in dem Vortrag „Prinzipienlos“ Entwicklungsstränge seiner Bilderfindungen beschreiben mit Schwerpunkt auf neueren, noch wenig veröffentlichten Arbeiten. Holger Bunk stellt seit über 30 Jahren aus und gehört mit seiner gleichwohl außenseiterischen Position zu den Pionieren einer neuen figurativen wie erzählerischen Malerei, die ihren Ausgang in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre nahm.

 

Vita

– seit 1992 Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart

– 1978 Meisterschüler bei Prof. Alfonso Hüppi in Düsseldorf

– 1974–1982 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Alfonso Hüppi

– 1954  geboren in Essen

 

Preise und Stipendien Auswahl:

-1998 Konrad-von-Soest-Preis

-1990 Annemarie- und Will-Grohmann-Stipendium

 


 

Holger Bunk lives in Amstertam and is a professor at Stuttgarter Kunstakademie. In his lecture “Prinzipienlos“ he describes developmental processes of his search for a subject with the focus on recent works that have not yet been widely distributed. Holger Bunks artworks have been on display for over 30 years and even though he takes the position of an outsider, he is a pioneer of new figurative as well as narrative painting, which came up in the second half of the 1970s.

 

Christian Freudenberger

„Wie das medial vermittelte Bild selbst, so ist auch die Malerei Christian Freudenbergers in allerhöchstem Maße abstrakt. Man kann von „Darstellung“ im engeren Sinne kaum mehr sprechen. Der ikonische, im konkreten Sinne also abbildende Aspekt tritt hinter den indexikalischen Aspekt zurück, d.h. es gibt nur Spuren, Verweise, Indizien, denen man genau nachgehen muss, um auf das zu kommen, was eigentlich abgebildet sein sollte oder könnte. Die Spuren aber führen vor allem bei den Bildern, in denen „Handlungen“ oder „Kunst“ zu den Räumen hinzutreten, zur Re-Konstruktion einer Wirklichkeit, die es nicht gibt oder gegeben hat.“

Ulfried Weingarten

 

Vita

– 1971 geboren in Dortmund

– 1992–98 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf

– 2006–2010 Künstlerischer Mitarbeiter, Institut für Kunst, TU-Dortmund

– 2008–2011 Künstlerische Leitung, Kunstverein Schwerte (mit Markus Karstieß)

– lebt und arbeitet in Düsseldorf

 


 

Christian Freudenberger’s painting is highly abstract like an image distributed through media. You can hardly call it a “depiction“ of anything. The iconic, in the concrete sense depicting manner of an image comes after the indexical aspect, so there are only traces, hints and references you have to follow in order to grasp what actually is shown or meant to be described. These traces lead to a reconstruction of reality foremost in the images, which have “actions” or “art” adding to the space, which do not exist or have as a matter of fact never existed at all.

Ulfried Weingarten

 

 

Gilbert Geister

Gilbert Geisters Bilder werden in Aktionen mithilfe von Apparaten erzeugt. Er selbst tritt dabei als künstlerischer Akteur in den Hintergrund. Als ausführende Maschinen verwendet er ferngesteuerte, Farbquaste mitführende Hubschrauber, insektenartige, farbigen Sand verstreuende Bewegungsapparate oder ungelenke, primitive »Malspinnen«, die farbgetränkte Pinsel als Beine haben und gewissermaßen als Nebenprodukt Malereien auf dem Boden hinterlassen. Die gestalterische Beeinflussung des Werkes durch den Künstler ist hier auf ironische Weise ad absurdum geführt.

 

Vita

– geboren 1973 in Bochum, lebt und arbeitet in Köln

– 1996–2000 Studium der Freien Kunst an der HdK Berlin

– 2001 Meisterschüler von Katharina Sieverding

– 2006 Ausstellung „und es bewegt sich doch…“, Museum Bochum

– 2008 Ausstellung „Der Gulp“ im Dortmunder Kunstverein, zusammen mit Matthias Schamp

– 2010 Ausstellung „Ballonzeichnung“, Kunstverein Bochum

– 2011 Projektstipendium KunstKommunikation im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 


 

Gilbert Geister‘s images are created in events using technical devices. He can be seen as an artistic player in the background. He uses executive remote-controlled machines such as helicopters that carry paintbrushes, moving insect like  devices that distribute colourful sand.

Also Geister uses primitive, clumsy „paintspiders“ with paintbrushes serving as legs and who seemingly create paintings as by-product on the floor. The influential decisive role of an artist becomes absurd in an ironical manner.

 

 

Oleg Yushko

Oleg Yushko wurde in Minsk, Belarus, geboren und hat dort 1996 ein Studium der Informationswissenschaften abgeschlossen. Es folgten Studien in St. Petersburg (Digitale Bildmedien) und am HISK in Gent (Hoger Instituut voor Schone Kunsten, Laureate 2008). Den Künstler interessieren die absurden Phänomene unserer gesellschaftlichen Gegenwart, die er mit kritischem Humor künstlerisch angeht, indem er ihre Absurdität mit quasi wissenschaftlicher Methodik bloßlegt. Yushko war, zusammen mit Sergei Kiryuschenko, ebenfalls Weißrussland, Künstler im Gastprogramm der Ateliers Höherweg in Düsseldorf.

 

Vita

– 1974 in Minsk Weißrussland geboren

– 1996 Abschluss an der Belarusian State University of Informatics and Radio Electronics in Minsk

– 1998 Abschluss an der AMOS in New Technologies and Photographic and Digital art in St. Petersburg, Russland

– 2008 Laureate am Higher Institute of Fine Arts (HISK) in Gent, Belgien

– lebt und arbeitet in Düsseldorf

 


 

Oleg Yushko was born in Minsk, Belarus, studied informatics and graduated in 1996. After that he studied digital media in St. Petersburg and at HISK in Gent (Hoger Instituut voor Schone Künsten, Laureate 2008). The artist is mainly interested in absurd phenomena of our contemporary social environment. He deals with these in a humorous but critical manner and exposes them with what could be described as a scientific method. Yushko, along with Sergei Kiryuschenko, also from Belarus, was an artist in the guest programme of Höherweg studios in Düsseldorf.

 

CV

– born 1974 in Minsk, Belarus

– 1996 graduated Belarusian State University of Informatics and Radio Electronic in Minsk

– 1998 graduated photography and digital art class at AMOS, St. Petersburg, Russia

– 2008 laureate at HISK (Higher Insitute of Fine Arts) in Ghent, Belgium

– lives and works in Düsseldorf